Agrarische Produktionsräume und Entwicklungspotenziale in der Stadt Stuttgart.
Springer VS
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer VS
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 640/99
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Urbane agrarische Produktionsräume entwickeln sich im letzten Jahrzehnt rasant und flächendeckend in europäischen Großstädten. Welche Hinter- und Bewegründe zu den Projekten führten und wie vielfältig die Formen und Ideen der Initiativen sind, wird detailliert für Stuttgart und ergänzend anhand prominenter Beispiele von Städten wie Andernach und Todmorden gezeigt. Wie urbane Garten- und Landwirtschaftsprojekte gezielt gefördert, entwickelt und angeregt werden bzw. werden könnten, erläutert eine umfassende Analyse der bereits bestehenden Maßnahmen, die durch weitere Vorschläge für Akteure aus Stadtverwaltung, -planung, Bürgerinitiativen, bestehende Vereine und Projekte oder Landwirte und deren Interaktion ergänzt werden. Aber auch die Rolle öffentlichkeitswirksamer Maßnahmen und der Ausbau des Bildungsbereichs zu Themen des urbanen Gärtnerns, der Nahversorgung und flächensensibler Stadtgestaltung werden beleuchtet.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 57-83
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Hybride Metropolen