Eingemeindungen Anfang des 20. Jahrhunderts am Beispiel Spandaus. (Teil 2)

Bannasch, Karl-Heinz
Das Rathaus Verlagsges.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Das Rathaus Verlagsges.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Essen

Sprache

ISSN

0174-4984

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 1002
BBR: Z 515
alt IRB: Z 950

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Kommunale Neugliederungen beschäftigten bereits in den vergangenen Jahrhunderten die Bürger und die Politik. In dem Aufsatz werden Überlegungen und Beweggründe dargestellt, die zur Eingemeindung der märkischen Stadt Spandau als Verwaltungsbezirk von Berlin führten. Der zweite von zwei Teilen beschreibt die Entwicklung von 1913 bis 1920: Spandau hatte sich bereits als kreisfreie Stadt in der Nachbarschaft Berlins etabliert, das 1913 eingeweihte Rathaus Spandau demonstrierte städtisches Selbstbewusstsein der damals noch unabhängigen Großstadt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Das Rathaus

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 89-90

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen