Kommunikation - Gedächtnis - Raum. Kulturwissenschaften nach dem "Spatial Turn".

transcript
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

transcript

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bielefeld

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2009/847

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Der so genannte "Spatial Turn" der Kulturwissenschaften eröffnet neue Perspektiven auf die Frage, wie geographischen und historischen Räumen Bedeutung zugeschrieben wird. Internationale Experten aus unterschiedlichsten Fachgebieten (Geographie, Soziologie, Geschichte, Theater-, Film- und Musikwissenschaft) liefern Impulse zu dem Thema. Ihre Beiträge spannen einen weiten Bogen: von einer kritischen Diskussion des "Spatial Turn" und seiner Anwendung in der Ästhetik bis hin zu Konsequenzen für das Raumparadigma "Zentraleuropa".

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

172 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Kultur- und Medientheorie

Sammlungen