Philipp sucht sein Ich. Zum professionellen Umgang mit Traumata in der Heimerziehung.

Weiß, Wilma
Beltz
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Beltz

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Weinheim

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: nv

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In den stationären Einrichtungen der Jugendhilfe leben viele traumatisierte Mädchen und Jungen. Sie brauchen PädagogInnen, die bestimmte Verhaltensweisen als mögliche Folgen traumatischer Lebenserfahrungen bewerten können und ihnen helfen, jene Erfahrungen und das daraus resultierende (Fehl-)Verhalten zu korrigieren und zu bearbeiten. Das Wissen um die Auswirkungen traumatischer Erfahrungen auf Verhalten, Selbstbild, Erleben und Entwicklung der Kinder erleichtert, ja ermöglichst erst den pädagogischen Alltag. Dies gilt aber auch für die Kenntnis und Beachtung der spezifischen Belastungen, denen PädagogInnen bei der Arbeit mit traumatisierten Mädchen und Jungen unterliegen; sie sind ein notwendiger Beitrag zur Psychohygiene und Verhinderung von Burnout. difu Zu beiden Aspekten leistet das Buch einen wichtigen Beitrag. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

200 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Basistexte Erziehungshilfen; 2