Erziehungsberatung und Schulpsychologie.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1969
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ausgehend vom kybernetischen Regelkreismodell wird das Ziel der Erziehungsberatung und Schulpsychologie in der Förderung einer Lebenshaltung gesehen, die aus dem "Einschwingen'' abweichender Verhaltensweisen in eine produktive Mittellage entsteht. Zur diagnostischen Orientierung, die vom Zusammenwirken der individuellen, sozialpsychologischen und unpersönlichen Ebene des kollektiven Bewusstseins ausgehen muss, wird ein umfangreicher Befragungskatalog vorgelegt. Der Autor fordert ein flexibleres Schulsystem mit leichteren Übergängen, einführenden Klassen und der Einbettung des Sonderschulwesens in den Normalschulbetrieb.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bern, Huber (1969) 224 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DJI-Dok.; 3/69