Ökologie und politische Öffentlichkeit. Zum Verhältnis von Massenmedien und Umweltproblematik.

Krämer, Annett
No Thumbnail Available

Date

1986

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 89/3336

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
S

Abstract

Die Studie will zum Verständnis des Verhältnisses von Massenmedien und Umweltproblematik beitragen. Dabei wird untersucht, wie die Massenmedien als gesellschaftliche Informations- und Kommunikationsagenturen auf die Umweltproblematik reagieren, wie sie mit ihr und den ökologischen Wandlungsimpulsen umgehen sowie welche Determinanten die Beziehung zwischen politischer Öffentlichkeit und Ökologie bestimmen. "Gefragt wird, ob Schwachstellen und Problempunkte existieren und worin potentielle Ursachen bestehen. Dabei geht es letztlich um die Untersuchung von Kongruenz von gesellschaftlichen Bedürfnissen/Entwicklungen und massenmedialer Thematisierung/Informierung, um Bedingungen und Möglichkeiten veränderter Problemperzeption und -verarbeitung, also um (massenmediale) Tendenzen und Barrieren sozialer und politischer Umorientierungsprozesse" (S. 9). Zugrunde liegt die Inhaltsanalyse der Umweltberichterstattung bedeutender Zeitungen und Zeitschriften über längere Zeiträume. sg/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

München: tuduv (1986), 370 S., Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Univ.München 1985/86)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

tuduv-Studien. Reihe Kommunikationswissenschaften; 3

Collections