Kapitalismus und Architektur, von Corbusiers "Utopia" zur Trabantenstadt.

Tafuri, Manfredo/Rodríguez-Lores, Juan
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 79/2821

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Tafuri setzt sich in diesem Band mit der Entwicklung des Verhältnisses von Architektur, Ideologie und Utopie auseinander. Die Architektur hat ihre Funktion als Ideologie verloren; Utopien als festgeschriebene Pläne für die Zukunft lassen die gesellschaftliche Dynamik außer acht. In der heutigen Entwicklungsstufe des Kapitalismus stellt sich der Planung die Aufgabe, von der Anwendung statischer Modelle zur Entwicklung dynamischer Modelle überzugehen. Tafuri demonstriert seine Thesen hauptsächlich an Beispielen aus dem Siedlungswohnungsbau der 20er Jahre in Deutschland, aus dem Stadtbau in Manhattan und Le Corbusiers unrealisiertem Plan des Baus von ,,Utopia''. erh/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hamburg: VSA (1977), 151 S., Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Analysen zum Planen und Bauen; 9

Sammlungen