Sharing City - Ein Modell für die Zukunft?

Pfeifle, Tanja
Verl. f. Nationalökonomie, Management u. Politikberatung (NMP)
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Verl. f. Nationalökonomie, Management u. Politikberatung (NMP)

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bayreuth

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 695/58

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die stetig steigende Urbanisierung und deren negativen Auswirkungen auf Mensch und Umwelt stellen Politik und Wirtschaft vor immer neue Herausforderungen. Eine nachhaltige Stadtentwicklung ist daher eine der wichtigsten globalen Aufgaben des 21. Jahrhunderts. Das Buch präsentiert vor diesem Hintergrund mit dem Konzept der "Sharing City" einen neuen, bislang kaum erforschten Ansatz. Das Konzept ist eine Kombination aus Stadtbauplanung und Share Economy. Aufgrund der vielfältigen ökologischen, ökonomischen, sozialen und demokratischen Potenziale, die dieses Konzept birgt, stellt es ein äußerst vielversprechendes Instrument zur Realisierung einer nachhaltigen Stadtentwicklung dar. Die differenzierte theoretische Analyse dieser Potenziale sowie die Evaluation der Umsetzung des Sharing City-Konzeptes anhand der Beispielstädte Seoul und Berlin ermöglichen eine Auseinandersetzung mit dem Konzept. Die Interdisziplinarität und Vielschichtigkeit der Arbeit ist besonders hervorzuheben. Für eine erfolgreiche Umsetzung einer nachhaltigen Stadtentwicklung bedarf es genau eines solchen multidisziplinären Ansatzes.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

69 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Hochschulschriften zur Volkswirtschaftslehre

Sammlungen