Regionalisierungstendenzen in Europa und Nordrhein-Westfalen. 4. Erbdrostenhofgespräch.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 95/1075
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Dokumentation enthält den Vortrag und Auszüge aus der Diskussion der Veranstaltung. Im Referat werden zunächst die Regionalisierungstendenzen auf der EU-Ebene und in Nordrhein-Westfalen skizziert, aus Gründen der Anschaulichkeit wurden dabei auch die Länder Niedersachsen und Baden-Württemberg mit einbezogen. Im Anschluß daran werden einige Rechtsfragen zur Regionalisierung erörtert und die möglichen verwaltungsorganisatorischen Folgen einer Regionalisierung benannt. Nach Einschätzung des Referenten habe die regionalisierte Strukturpolitik in Nordrhein-Westfalen unabhängig von ihren praktischen Ergebnissen erhebliche Legitimationsdefizite, die sich letztlich auch zum Nachteil der Kommunen auswirken könnten. In der nachfolgenden Diskussion wurde betont, daß die notwendige Umsetzung der Förderprogramm Dreh- und Angelpunkt für die Europäische Kommission sei, hier habe man aus pragmatischen Gründen auf die NUTS-Ebenen zurückgegriffen. Kontrovers wurden hingegen die Verbindungslinien zwischen der europäischen und der innerstaatlichen Regionalisierung diskutiert. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
54 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Serie/Report Nr.
Texte aus dem Landeshaus; 22