Regionalparks - Strategien zur Entwicklung der Landschaft in Ballungsräumen. Eine Untersuchung am Beispiel des Emscher Landschaftsparks.
Klartext
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Klartext
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Essen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/1040
IFL: 2004 B 0917
IFL: 2004 B 0917
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ausgehend von den Regionalparkprojekten des 20. Jh. wird die Kategorie regional konzipierter Parks in den Ballungsräumen der Bundesrepublik Deutschland untersucht. Dabei steht der Emscher Landschaftspark im Mittelpunkt. In Teil I werden Konzepte und Strategien regionaler Parks erfasst, beschrieben und die gemeinsamen Aufgaben und Ziele dieser Parkkategorie als inhaltlich beschrieben. Hier werden einerseits die aktuellen Regionalparks, andererseits aber auch die historischen Vorbilder in die Betrachtungen einbezogen. Die untersuchten Konzepte Landschaft und Freiräume nehmen eine größere Bedeutung bei der Entwicklung des regionalen Raumes ein. Erreicht wird dieser Bedeutungszuwachs über die Arbeit an drei Zielbereichen: der Qualifizierung und Sicherung von Freiräumen und Landschaft; dem Aufbau regionaler Identitäten über Landschaft und Freiräume der Region und der Verbesserung des Images der Region. In Teil II der Untersuchung wird die Entwicklung der Emscherzone bzw. des Emscher Landschaftsparks insgesamt als auch unterschiedlicher Einzelprojekte vor dem Hintergrund dieser Ziele betrachtet und evaluiert. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
333 S.