Modellanalyse der wirtschaftlichen Entwicklung im Landkreis Dillingen a.d. Donau. Standortfaktoren der produzierenden Wirtschaft im ländlichen Raum.

Schaffer, Franz/Poschwatta, Wolfgang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/5052

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Bei der heutigen Wirtschaftslage kommen Ausbau und Absicherung von bestehenden Industriebetrieben im ländlichen Raum eine erhöhte Bedeutung zu, da die Möglichkeiten einer Ansiedlung neuer Betriebe stark geschwunden sind. Für die Leistungsfähigkeit von bereits ansässigen Firmen sind konkurrenzfähige Standortbedingungen deshalb besonders wichtig geworden. Gerade unter dem scharfen Wettbewerb um jeden gewerblichen Arbeitsplatz müssen die gebietseigenen Chancen des ländlichen Raumes sehr sorgfältig analysiert und gezielt genutzt werden. Zunächst gilt es, die raumgebundenen Eigenschaften und ursächlichen Zusammenhänge zu klären, welche die Tätigkeit der Unternehmer und Betriebe am Standort, im Umfeld der Gemeinde und im Bereich der Markt- und Wirtschaftsräume vorteilhaft oder nachteilig beeinflussen. Anders als die Modelltheorien der Raumwirtschaftslehre können Struktur- und Verhaltensanalysen die Standortgegebenheiten eines bestimmten Raumes unmittelbar erfassen und die Wechselwirkungen von Bevölkerung, Arbeitsmarkt und Wirtschaft wirklichkeitsnäher abbilden. Aus den betrieblichen Anpassungsvorgängen lassen sich absehbare Entwicklungen aufzeigen und erklären. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Augsburg: Selbstverlag (1982), 256 S., kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Angewandte Sozialgeographie; 2

Sammlungen