Denkmalschutz und kommunale Selbstverwaltung. Zur Frage der Beteiligung der Gemeinden, dargestellt am Beispiel des Niedersächsischen Denkmalschutzgesetzes.

Haas-Traeger, Evelyn
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 955
SEBI: Zs 388-4
BBR: Z 47

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Eine Beteiligung der Gemeinden bei der Entscheidung über die Denkmalwürdigkeit eines im Gemeindebereich gelegenen Kulturgutes sieht das niedersächsische Denkmalschutzgesetz nicht vor. Eine solche Beteiligung ist aber nach Art. 28 Absatz 2 Satz 1 GG geboten. Der Gemeinde sei deshalb ein Recht auf Mitwirkung einzuräumen, da es sich jedenfalls nach niedersächsischem Recht beim Denkmalschutz um eine ausschließlich staatliche Aufgabe handelt. Verfassungsrechtlichen Anforderungen genügt bereits eine rechtzeitige Anhörung der Gemeinden. bm

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Die öffentliche Verwaltung, Stuttgart 34(1981)Nr.11, S.402-409, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen