Machbarkeitsstudie Stadtschloß Potsdam für den Bau, die Finanzierung und Nutzung eines Gebäudes auf dem Standort des ehemaligen Stadtschlosses Potsdam unter besonderer Prüfung eines Kongreß- und Veranstaltungszentrums. 21. Februar 2001; Ergänzende Untersuchungen. 20. Juni 2001. ( 2 Teile)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Potsdam
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/963
ZLB: 2002/698
ZLB: 2002/698
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Vor dem Hintergrund, dass das Gelände des ehemaligen Stadtschlosses in Potsdam und das angrenzende Havelufer mit einem Kongress- und Veranstaltungszentrum sowie ergänzenden Dienstleistungen wieder bebaut werden sollen, wurde eine Machbarkeitsstudie als Entscheidungsgrundlage für die Verwaltung und die politischen Gremien in Auftrag gegeben. Im ersten Band erfolgt eine Bestandsaufnahme der Standortsituation durch die Analyse des Makrostandortes Potsdam und des Mikrostandortes Alter Markt. Anschließend werden der Hotelmarkt Potsdam, die Eignung des Standortes Potsdam als Kongress- und Tagungsstandort, der deutsche Kongress- und Tagungsmarkt sowie die Veranstaltungsmärkte in Potsdam, Berlin und Brandenburg analysiert. Aufbauend auf die Ergebnisse wird eine funktional sinnvolle Hotel-Kongress-Konzeption für den Standort empfohlen. Im zweiten Untersuchungsschritt wird die Verträglichkeit einer Kongressnutzung mit der städtebaulichen Zielsetzung sowie die Frage der Wirtschaftlichkeit untersucht. In den ergänzenden Untersuchungen werden im Rahmen von Machbarkeitsstudien drei weitere Alternativen für eine Neubebauung mit oder ohne Rekonstruktion des ehemaligen Stadtschlosses. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 300 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Stadtplanung , Bebauung , Historisches Gebäude , Schloss , Neubau , Rekonstruktion , Städtebau , Standort , Bebauung , Nutzung , Bau , Finanzierung , Bebauungsplan , Wirtschaftlichkeit