Lebenswertes Stuttgart – Die globale Agenda 2030 auf lokaler Ebene. Bestandsaufnahme auf Grundlage von Indikatoren zur Abbildung der Sustainable Development Goals (SDGs).
Zitierfähiger Link:
Lade...
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Gütersloh
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
EDOC
PL
EDOC
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Als
eine der
ersten
Kommunen
in Deutschland hat die Landeshauptstadt Stuttgart zwischen Juni und Oktober 2018
die anspruchsvolle Aufgabe übernommen, pilothaft die "SDG-Indikatoren für Kommunen" zu erproben.
In einer
zweiten Phase zwischen Juli und September 2019 wurden die Daten aktualisiert.
Die Ergebnisse dieser Bestandsaufnahme, die in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung und dem Difu durchgeführt wurde, sind im vorliegenden Bericht zusammengefasst. Die Bestandsaufnahme für die Landeshauptstadt Stuttgart
verfolgt zwei wesentliche Zielsetzungen:
Erstens,
den derzeitigen Stand einer der sozialen, ökologischen und ökonomischen Nachhaltigkeit verpflichteten Metropole
auf Grundlage vorhandener Daten zu analysieren und damit die Möglichkeiten einer zielgerichteten strategischen Weiterentwicklung
eigener Maßnahmen zu verbessern; zweitens, mit dieser SDG-Bestandsaufnahme einen methodischen Beitrag zur Weiterentwicklung der SDG-Indikatoren
für eine angemessene und wirkungsvolle Gestaltung zukünftiger SDG
-Bestandsaufnahmen in Kommunen
zu leisten.
Aufgrund unterschiedlicher
Ausgangsvoraussetzungen ist damit ein Städtevergleich weder möglich noch ist er angestrebt-
Kommunen erhalten jedoch einen Werkzeugkasten an die Hand, um die eigene Entwicklung messen zu können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
256