(Straßenarchitektur. Die Architektur der Grautöne.) Architecture of the street. Architecture of grays.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 567

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

An Beispielen japanischer Städte werden die Bedeutung der Straßen, die enge Verbindung der Häuser mit der Straße und die Elemente einer entsprechenden Straßenarchitektur hervorgehoben. Dabei spielt die Hierarchie des privaten Bereichs, aber auch Nachbarschaft und Kommunikation eine wichtige Rolle. Die Theorie der Koexistenz der Räume ist durch die orientalische Philosophie untermauert. Diese Auffassungen bilden, wenngleich nicht immer vergleichbar, zu den Gegebenheiten in westlichen Kulturen einen lebhaften Kontrast. kb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Japan Archit. 1979.Nr. 6(Folge 266), S.72-83, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen