Der Alleingang. Deutschlands Ausstieg aus der Kernspaltung. Eine kritische Analyse.
Ed. Octopus / Monsenstein u. Vannerdat
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2012
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Ed. Octopus / Monsenstein u. Vannerdat
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Münster
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 271/249
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Herbst 2010 verabschiedete die Bundesregierung die 12. Novelle des Atomgesetzes, nach der die Atomkraftwerke durchschnittlich um zwölf Jahre verlängert werden sollten. Man war der Auffassung, dass die Nutzung der Kernenergie noch eine längere Zeit als Brückenenergie unverzichtbar sei. Ein halbes Jahr später (2011) wurde die Entscheidung unter dem Eindruck der Fukushima- Katastrophe mit der 13. Novelle des Atomgesetzes von der Bundesregierung wieder rückgängig gemacht. Nun wurde festgelegt, dass das letzte Kernkraftwerk 2022 definitiv vom Netz gehen wird. Die kritische Bewertung der möglichen Folgen dieser abrupten Energiewende Deutschlands ist Inhalt des Buches.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
129 S.