Modernisierung des Staates?

Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/1258

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Beiträgen unternehmen aus unterschiedlicher disziplinäre Sicht eine kritische Bestandsaufnahme der Reform der öffentlichen Verwaltung. Sie machen deutlich, daß eine adäquate Diagnose der aktuellen Probleme in Staat und Verwaltung, wie ihre erfolgreiche Therapie, nur unter Berücksichtigung gesellschafts- und staatstheoretischer Bezüge gelingen kann. Die Autoren stellen erhebliche Defizite in der aktuellen Verwaltungsreformdiskussion fest. Die Mängel in der öffentlichen Verwaltung lassen sich nicht allein mit betriebswirtschaftlichen Konzepten beheben, die Dichotomie von Markt und Staat muß in Richtung komplexerer Steuerungsmodelle gedacht werden. Diese Steuerungsregime verursachen jedoch aufgrund hoher Kooperationsanforderungen vielfältige Integrations- und Implementationsprobleme. Auch stellt sich mit dem Wandel moderner Staatlichkeit das Problem der legitimatorischen Grundlagen staatlichen Handelns auf neue Weise. Die in den Beiträgen konstatierte Krise und Erosion moderner Staatlichkeit und angesichts der Bemühungen um eine Modernisierung des Staates stellen der politikwissenschaftlichen Staatslehre die Frage, wie die Handlungsfähigkeit des Staates, die demokratische Legitimation staatlichen Handelns und die besondere Qualität der Staatlichkeit, nämlich die kollektiv-verbindliche Entscheidungsfindung, sichergestellt werden kann. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

221 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Staatslehre und politische Verwaltung; 1

Sammlungen