Lehrstuhl der Straße oder sozialer Kondensator?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0003-875X
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 355
BBR: Z 343
BBR: Z 343
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ist es möglich, daß durch die Eigenschaft einer "Sache", die die Architektur verkörpert, Erziehung vermittelt werden kann? Erziehung setzt zwei aufeinander reagierende Personen voraus, von denen eine ein Ziel verfolgt. Die Erreichung dieses Ziels wird durch verschiedene Medien begünstigt oder behindert. Als solches Medium kann die Architektur große Wirkung ausüben und gibt aufgrund ihrer "Machart" und "Plazierung" Auskunft über ihre Herstellung, gemäß dem Goethewort: "Wäre dein Ohr nicht für die Wahrheit taub, diese Steine würden sie dir gepredigt haben". So kann sie die unterschiedlichsten Eindrücke vermitteln, kann inspirieren, in Stimmungen versetzen. Sie steht für eine Geisteshaltung und ein Können. Der Erfolg der beabsichtigten Wirkung, der Grad der Beeinflussung ist aber individuell verschieden und abhängig vom Bewußtsein des Beschauers. Das erzieherische Moment beinhaltet zudem Verantwortung; und die obliegt zum großen Teil dem Architekten oder Künstler.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Der Architekt (Stuttgart)
Ausgabe
Nr.9
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.523-527