Technikakzeptanz und Nachfragemuster als Standortvorteil. Abschlussbericht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Karlsruhe
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/1979-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Während Technikakzeptanz überwiegend als negativer Standortfaktor betrachtet und ihre Erforschung als Meinungsforschung betrieben wurde, untersucht die Arbeit für 5 Technologiefelder (Produktions-, Nano-, IuK-Technologien mit Schwerpunkt E- und M- Commerce, neue Verkehrstechnologien (Verkehrstelematik) und Lasertechnologie in der Medizin) im Sinne einer antizipierenden Marktforschung und in Kombination mit Instrumenten aus der Innovationsforschung Technikakzeptanz als ein positives und konstruktiv nutzbares Phänomen. Sie ermittelt die Präferenzen der Nachfrageseite in Bezug auf Akzeptanz von und Nachfrage nach konkreten Technikanwendungen, die Berücksichtigung dieser Präferenzen im Innovationsprozess und evtl. bestehende Defizite, diese Präferenzen in den Innovationsprozess einzubeziehen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 260 S.