Die Forstwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und Wirtschaftlichkeit. Ein ökologisch-ökonomisches Konzept zur Bewertung von Naturschutzleistungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Marburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/2085
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Zielkonflikte zwischen Wirtschaftlichkeit und Naturschutz entstehen u.a. durch die Knappheit der Ressource "Wald". Um die durch die Nutzer und Verbraucher veranlaßten Dezimierungen des Waldes in einen für die moderne Zeit gerechtfertigten Umweltschutz einzuordnen, verfolgt die Autorin das Ziel, ein Konzept zur ökologisch-ökonomischen Bewertung von Naturschutzleistungen am Modell einer Waldbiotopkartierung zu erstellen. In erster Linie werden wirtschaftliche Faktoren, die für die Forstbetriebe von größter Wichtigkeit sind, in die Analyse mit einbezogen, um die eigene wirtschaftliche Standfestigkeit, Effizienz und Rentabilität für eine Verbesserung des Forstbestandes zu nutzen. Als mögliche Formen der Verknüpfung von Umweltschutz und Waldnutzung jeglicher Art werden in der Untersuchung sogenannte "Vertragsnaturschutzklauseln" eingeführt, die die Leistungen und deren Wert genau festlegen. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VIII, 219 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Wald , Biotop , Kartierung , Ökologie , Umweltökonomie , Bewertung , Wirtschaftlichkeit , Naturschutz , Naturschutzgebiet , Vertragsrecht , Methode , Natur , Umweltschutz , Forstwirtschaft