Probleme der Rechtsstellung von Flughafennachbarn. Genehmigung und Planfeststellung bei Flughäfen, nachbarrechtliche Abwehr- und Entschädigungsansprüche.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1967
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: HC 110
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Aktualität dieser Arbeit läßt sich gerade jetzt gut erkennen bei der Anlage oder Erweiterung von Flughäfen kommt es in zunehmendem Maße zu rechtlichen Auseinandersetzungen der Flughafennachbarn mit den Flughafenbetreibern bzw. dem Staat (Frankfurter ,,Startbahn-West'', geplanter Münchener Großflughafen). Die Klärung der Rechtsstellung der Flughafennachbarn soll zur Konkretisierung der nachbarlichen Abwehr- und Entschädigungsansprüche beitragen. Die Arbeit behandelt die geschichtliche Entwicklung der Rechtsstellung der Nachbarn, sie erörtert die Genehmigung von Flughäfen und stellt das Planfeststellungsverfahren bei Flughäfen dar. Im letzten Teil geht sie auf die nachbarrechtlichen Abwehr- und Entschädigungsansprüche ein. Zu nennen sind hier insbesondere die zivilrechtlichen Ansprüche aus r r 1004, 907 BGB. chb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Göttingen: (1967), XVII, 189 S., Lit.