Zwischen-Zeit. Städtebau und Architektur in Ost-Deutschland; Periode transitoire. Urbanisme et architecture en Allemagne de l'Est.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1422
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor, selbst einer der wenigen Architekturtheoretiker in der ehemaligen DDR, dokumentiert den Zustand von Architektur und Stadtplanung beim Übergang in die Marktwirtschaft. Die Krise des Bauens ist für ihn eine der maßgeblichen Ursachen für den Zusammenbruch des sozialistischen Deutschlands: Während die Altbausubstanz der Innenstädte immer weiter zerfiel, entstanden in den Peripheriegebieten Massenwohnungsbau in Großtafelbauweise, mit dem sich die Bewohner nicht mehr identifizieren konnten. Allerdings mahnt der Autor vor einem zu schnellen Übergang in die Marktwirtschaft. Das politische Interesse für die Stadt als soziales Gemeinwesen müsse höher bewertet werden als das Interesse einzelner Investoren, bauliche Wünsche uneingeschränkt verwirklichen zu können. (kg)
item.page.description
Schlagwörter
Stadtentwicklung , Planungspolitik , Sozialismus , Architekturkritik , Stadtzentrum , Wohngebiet , Demokratie , Marktwirtschaft , Stadtgeschichte , Stadtgestaltung , Bauwirtschaft , Architekturtheorie , Sozialbindung , Verantwortung , Gesellschaftskritik , Rückblick , Stadtplanung/Städtebau , Allgemein
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Bull.CRB, (1990), Nr.5, S.9-12, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Stadtentwicklung , Planungspolitik , Sozialismus , Architekturkritik , Stadtzentrum , Wohngebiet , Demokratie , Marktwirtschaft , Stadtgeschichte , Stadtgestaltung , Bauwirtschaft , Architekturtheorie , Sozialbindung , Verantwortung , Gesellschaftskritik , Rückblick , Stadtplanung/Städtebau , Allgemein