Steigender Wohnungsdruck in deutschen Großstädten: Der Blick über den Tellerrand - Können wir von Wien lernen?
Chmielorz
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Chmielorz
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
1616-0991
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 155 ZB 6780
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Mieten in deutschen Großstädten steigen seit Jahren kontinuierlich an. Dadurch wird es bestimmten Personengruppen erschwert, sich am freien Wohnungsmarkt mit angemessenem Wohnraum versorgen zu können. Viele Kommunen haben dies erkannt und versuchen mit eigenen Wohnraumförderungsprogrammen dem Trend entgegenzuwirken. Auch die Bundesregierung sieht sich zunehmend in der Pflicht, regelnd in den Wohnungsmarkt einzugreifen. In diesem Zusammenhang wird immer wieder die österreichische Hauptstadt Wien als ein gutes Beispiel für die Bereitstellung von gefördertem Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten hervorgehoben. Was können deutsche Städte vom Wiener Modell lernen? Lassen sich bestimmte Ansätze auch auf Deutschland übertragen? Dieser Frage soll im Beitrag nachgegangen werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Flächenmanagement und Bodenordnung : fub ; Zeitschrift für Liegenschaftswesen, Planung und Vermessung
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 170-176