Die Soziale Stadt. Strategien für eine soziale Stadtteilentwicklung und Überprüfung der Umsetzung auf Stadtteilebene am Beispiel von Hanau-Lamboy.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kaiserslautern
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/1276-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Grundlage der Arbeit ist die Diskussion um die Folgen der Polarisierung und Segregation gesellschaftlicher Randgruppen. Die Autorin stellt die gängigen Strategien für eine soziale Stadtentwicklung vor und überprüft und bewertet deren Umsetzung auf Stadtteilebene am Beispiel von Hanau-Lamboy. Ziel ist, bestehende konzeptionelle Ansätze auf ihre Eignung zu überprüfen und anhand von Beispielen aus anderen Gebieten, Vorschläge für die weitere Vorgehensweise zu unterbreiten. Aus dem vorgestellten allgemeinen Aufbau einer Strategie für eine soziale Stadtentwicklung werden die Voraussetzungen und Hinweise auf Stadtteilebene und gesamtstädtischer Ebene für eine erfolgreiche Vorgehensweise abgeleitet. Auch die Bedeutung der übergeordneten Ebenen wie die Landes- und Bundesebene zur Implementierung und Umsetzung der Strategien werden analysiert. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIV, 158 S.