Pedalcyclists at dual-carriageway slip-roads. (Radfahrer an Rampen zweibahniger Straßen.)

Williams, M. C./Layfield, R. E.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

DS 36082

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Radfahrer, die prallel zu zweibahnigen Straßen mit planfreien Knotenpunkten fahren, sind beim Überqueren der Rampen wegen der langen Ein-/Ausfahröffnungen und der hohen Geschwindigkeiten des ein-/ausfahrenden Kfz-Verkehrs besonders gefährdet. Der Beitrag zeigt anhand umfangreicher Unfallauswertungen, daß der Anteil solcher Unfälle an allen Radfahrunfällen zwar relativ klein ist, weil solche Stellen selten vorkommen und das Radfahreraufkommen dort i.d.R. gering ist, daß aber auch das Unfallrisiko besonders an den Einfahrten mehrfach höher ist als an plangleichen Kreuzungen und daß der Anteil von schweren Unfällen (Tote, Schwerverletzte) mit 40% deutlich über dem Durchschnitt liegt. Von den erprobten Entschärfungsmaßnahmen hat lediglich eine Führung der Radfahrer senkrecht (d.h. auf kürzestem Weg) über die Rampen mit entsprechenden Hinweis- und Warnschildern die Unfallsituation um 40% verbessert, während z.B. eine auffällige Markierung von Radfahrstreifen parallel zur Hauptfahrbahn im Bereich der Ein-/Ausfahröffnungen keine Wirkung zeigte. (-z-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Traffic Engng.Control, 28(1987), Nr.11, S.597-600, Abb.;Tab.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen