Ecumenopolis reconsidered.

Brutzkus, Eliezer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1041
BBR: Z 2443

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Ein weltweit gespanntes Netz von Ballungsgebieten und Verdichtungsräumen wird im Sprachgebrauch einer Gruppe von Stadtplanern und Stadtforschern um C. A. Doxiadis als "Ecumenopolis" bezeichnet. Die Diskussion der 60er Jahre soll im Lichte der heutigen Situation neu bedacht und bewertet werden. Dabei wird deutlich, dass die Unvermeidlichkeit einer Entwicklung zur Ecumenopolis, wie sie damals gesehen wurde, heute nicht mehr plausibel erscheint. Der grundlegende Fehler der Doktrin lag jedoch darin, dass sie aus der Not eine Tugend machte: Anstatt ihre in großen Teilen richtige Diagnose als Warnung vor Fehlentwicklungen zu gebrauchen entnahm sie daraus ein Wunschbild für die Zukunft. hez

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Ekistics 50(1984)Nr.301, S.300-306, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen