Das Eiermann-Magnani-Haus. Die Geschichte der Instandsetzung.
Landesdenkmalamt Baden-Württemberg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Landesdenkmalamt Baden-Württemberg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0342-0027
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 480 ZB 6745
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In Hettingen im Odenwald steht ein frühes Hauptwerk des Architekten Egon Eiermann, die Siedlung "Neue Heimat", erbaut in den ersten Nachkriegsjahren. Sie ist ein architektonisches Denkmal und gleichzeitig Zeugnis der Jahre nach 1945, die geprägt waren von Not und Vertreibung, aber auch von Kreativität und Integration, wie die Entstehungsgeschichte der Siedlung bezeugt. Jahrzehnte der Nutzung überformten die Siedlung, ein Häuschen jedoch überdauerte nahezu unverändert. Die sorgsame Reparatur und Instandsetzung des Kleinods machen ein Stück Architektur- und Sozialgeschichte wieder erlebbar.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Denkmalpflege in Baden-Württemberg
Ausgabe
Nr. 4
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 264-269