Die Stellung der Privatfunkaufsicht im System staatlicher Aufsicht.

Vahrenhold, Olaf
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/124

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

vor dem Hintergrund der neueren Diskussion über die Festlegung der Werbezeiten und die Zulassung der privaten Rundfunkveranstalter änderte sich nicht nur die Medienlandschaft in der Bundesrepublik, sondern im Bereich der Aufsicht ist eine neue Kategorie hinzugekommen: die Privatfunkaufsicht. Diese Aufsicht ordnet der Autor in das bestehende System ein. Nach einer Darstellung und Strukturierung der für einen Vergleich in Betracht kommenden allgemeinen Aufsicht über Private (Wirtschaftsaufsicht) und der Rundfunkaufsicht im Rahmen des Grundgesetzes geht die Arbeit der Frage nach, ob die Privatfunkaufsicht eine demokratische Legitimation besitzt. Der Autor kommt zu der Ansicht, daß die Privatfunkaufsicht sich direkt aus Art. 5 Abs. I GG (freie Berichterstattung durch den Rundfunk) herleitet. rebo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XVII, 158 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Nomos Universitätsschriften. Medien; 7

Sammlungen