Kritische Bestandsaufnahme der Kostenrechnung ausgewählter kommunaler Einrichtungen.

Wünsche, Isabella
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 88/171

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Das in den öffentlichen Verwaltungen angewandte Rechnungswesen, das den Prinzipien der "Kameralrechnung" folgt, ist insofern unvollkommen, als es Informationen über die Art und den Umfang des Verbrauchs von Gütern sowie deren wirtschaftlichen Einsatz nicht bereitstellt. Die zentralen Anliegen der Arbeit sind zum einen eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Kostenrechnungen sowie zum anderen eine Analyse und Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen. Der Schwerpunkt liegt dabei zunächst auf einer Bestandsaufnahme des Istzustandes der Kostenrechnung der Untersuchungsobjekte Abfallbeseitigung, Straßenreinigung, Entwässerung, Stadtgärtnerei, Datenverarbeitung und Hausdruckerei. Im Vordergrund steht hier vor allem die Analyse von Kostenrechnungszielen sowie die Auswertung der relativen und absoluten Höhen von Personalkosten, Sachkosten und kalkulatorischen Kosten. Um zu einer neuen Konzeption der Kostenrechnung kommunaler Einrichtungen zu gelangen, erforscht die Autorin im einzelnen die Kostenrechnungen in den Bereichen Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung für die angeführten Einrichtungen. Als Ausgangsbasis für eine Bestandsaufnahme der Kostenrechnung dient eine Erhebung bei 25 ungenannten Städten, die jeweils für eine kostenrechnende Einrichtung einen Fragebogen erhielten. gwo/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: Florentz (1987), 201, XLVII S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.(wirtsch.Diss.; Erlangen-Nürnberg 1987)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Hochschulschriften zur Betriebswirtschaftslehre; 51

Sammlungen