Regionale Auswirkungen der Konversion.Themenheft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 703
ZLB: Zs 2548
IRB: Z 885
IFL: Z 73
ZLB: Zs 2548
IRB: Z 885
IFL: Z 73
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Oktober 1991 veranstalteten das Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau und die Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung ein Expertengespräch zu den regionalen Folgen der Konversion. Dieses Themenheft dokumentiert die wichtigsten Ergebnisse. Ziel des Expertengesprächs war es, die Kenntnisse über die regionalen Folgen der Konversion zu vertiefen und Handlungserfordernisse anhand von regionalen Fallbeispielen zu präzisieren. Die Beiträge behandeln sowohl regionalwirtschaftliche Fragestellungen (ZARTH) als auch die städtebauliche Dimension der Konversion (WINKLER, STEINEBACH). Als weitere Aspekte werden die Wiedernutzung militärischer Flächen (WIEGANDT) sowie Ansatzpunkte und Probleme regionaler und lokaler Entwicklungskonzepte zur Standorte- und Rüstungskonversion (STRÄTER) thematisiert. Der Truppenabbau betrifft die Regionen in unterschiedlichem Maße. Die Auswirkungen differieren entsprechend den jeweiligen Bedingungen (z.B. Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur, Verwertungsmöglichkeiten der freiwerdenden Liegenschaften, regionalwirtschaftliche Bedeutung militärischer Einrichtungen). Daher runden Beiträge zu den Auswirkungen der Konversion in ländlichen und verdichteten Regionen sowie in den neuen und alten Bundesländern das Bild ab (GEYER, GUST, PRÜFER). In der Gesamtschau wird deutlich, daß sich aus der Konversion neben wirtschaftlichen Nachteilen auch Chancen für die regionale Entwicklung ergeben können. - Za.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zur Raumentwicklung
Ausgabe
Nr.5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.311-417