Städtebau in Magdeburg 1945 - 1990. Teil 2. Baustandorte und Wohngebiete.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Magdeburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/3580-2.-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit verfolgt das Ziel, die städtebauliche Entwicklung von Magdeburg in der Nachkriegszeit, also während der DDR- Epoche, in ihrer Gesamtheit zu untersuchen und daraus Leitbilder für die in diesem Zeitraum errichteten Wohnungsbestände und entstandenen Stadtstrukturen abzuleiten. Während der schon veröffentlichte Band 1 eine kommentierte Dokumentation der Planungsgeschichte darstellt, gibt Band 2 eine detaillierte Übersicht zu den Baustandorten und Wohngebieten. Die Arbeit versteht sich als Feldarbeit, als eine "kommentierte dokumentarische Reportage" anhand von Originaldokumenten und eigenen Begehungen. Analog zu den Entwicklungsetappen, die Band 1 in Form von Zeitdokumenten zur DDR-Städtebaupolitik charakterisiert, erfolgt in hier eine Übersicht und Darstellung der einzelnen Standorte, Siedlungen und Wohngebiete im Maßstab 1:10 000, denen jeweils detaillierte Quellenangaben, Erläuterungen, Plan- und Bilddokumente zugeordnet sind. Außerdem erfolgt eine Gesamtbetrachtung der Bestände und Typologien zu den Strukturtypen der Wohnbebauung anhand einer Auswahl von Standorten sowie ihrer typologischen Darstellung hinsichtlich der Bebauungsstrukturen, Gebäudetypen, stadträumlichen Wirkung und Fassadengestaltung. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
189 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Städtebau , Stadtplanung , Wohngebiet , Baugebiet , Wohnungsbau , Wohnstandort , Bebauung , Wohnungswesen
Serie/Report Nr.
Dokumentation; 34,2