Stadterneuerung in kleinen Städten. Themenheft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
SEBI: Zs 2548-4
IRB: Z 885
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten wurde bisher - und wird auch heute noch - vorwiegend als Funktionsschwächesanierung betrieben. Da im Gegensatz zu den Großstädten ein Großteil der Klein- und Mittelstädte bisher keine Mittel aus dem StBauFG erhielt, ist heute noch ein erheblicher Nachholbedarf unter dieser traditionellen Zielsetzung zu verzeichnen. Dies trifft vor allem in strukturschwachen Regionen zu, wo die regionalen Entwicklungsprozesse die Innenstädte zusätzlich auszehrten und eigenständige Erneuerungsbemühungen unmöglich machten. Die Probleme dieser Entwicklung sind oft sehr spezifisch oder zumindest schärfer akzentuiert als in den Großstädten: Schwächung der Rolle als Versorgungszentrum der Region; Gewerbeerosion im Innenstadtbereich; Zerfall einer vom Krieg verschonten, historisch wertvollen Gebäudestruktur; überalterte Verkehrsinfrastruktur. Die Instrumente des StBauFG sind oft unzureichend zur Bewältigung dieser Probleme. Beispielhafte Maßnahmen belegen, daß trotz dieser Schwierigkeiten hervorragende Erneuerungsmaßnahmen in Klein- und Mittelstädten realisiert werden konnten. - Rk.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1985), H.9, S.729-839, Abb.; Tab.; Lit.