Integriertes Regenwassermanagement großräumig planen. Potentiale und Entwicklungsmöglichkeiten für Hamburg.

Kruse, Elke
Lade...
Vorschaubild

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Potenziale und Entwicklungsmöglichkeiten eines integrierten Regenwassermanagements auf gesamtstädtischer Ebene werden aufgezeigt, die sowohl Neubau- als auch Bestandsgebiete einbeziehen. Bisher wird bei der Umsetzung von dezentraler naturnaher Regenwasserbewirtschaftung oftmals nur der Bebauungsplan als formelles Instrument betrachtet. Eine übergeordnete Strategie zur stadtweiten Einbindung der dezentralen naturnahen Regenwasserbewirtschaftung in den städtischen Freiraum fehlt jedoch oftmals. Diese kleinräumige Betrachtungsebene wird im Rahmen des Berichtes um die gesamtstädtische Ebene ergänzt. Auf dieser Ebene setzt sich der vorliegende Bericht mit drei Fragen auseinander: 1. Wie stellt sich die Hamburger Situation im Bezug zur Regenwasserbewirtschaftung dar? / 2. Welche planerischen Instrumente sind geeignet, Aspekte der dezentralen naturnahen Regenwasserbewirtschaftung auf gesamtstädtischer Ebene in den städtischen Freiraum zu integrieren? / 3. Welche Ansätze für ein integriertes Regenwassermanagement gibt es auf internationaler Ebene und was lässt sich daraus für Hamburg ableiten?

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

107 S. , Anh.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen