Telefon- und Kabelnetzanbieter werben mit Technologien der Zukunft. Umkämpfter Markt.
Hammonia
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Hammonia
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hamburg
Sprache
ISSN
0939-625X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Immer häufiger kommen die Infrastrukturen für Telekommunikationsdienstleistungen auf den Prüfstand, denn viele Netze in Deutschland sind veraltet und ihre Qualität reicht für neue Angebote aus den Bereichen TV, Radio, Telefonie und High-Speed-Internet nicht aus. Daher ist notwendig, diese zu modernisieren. Denn ein Wohnungsunternehmen, das die Wünsche potenzieller Mieter hinsichtlich moderner Telekommunikationsinfrastrukturen erfüllt, kann seine Wohnungen meist erfolgreicher vermieten. Daher sollten Wohnungsunternehmen Telekommunikationsinfrastrukturen in seine Planungen bei der Erneuerung oder Erweiterung von Wohnanlagen einbeziehen. In dem Beitrag wird formuliert, welche technischen Voraussetzungen notwendig sind, um den wachsenden Anforderungen als Wohnungsunternehmen gerecht zu werden. Die Entwicklung auf dem Telekommunikationsmarkt ist rasant. Vor diesem Hintergrund werden die unterschiedlichen Technologien der Telefon- und Kabelnetzanbieter sowie der Stand der Technik beschrieben.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Die Wohnungswirtschaft
Ausgabe
Nr. 10
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 80-81