Altenhilfe in Baden-Württemberg.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1974

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/6279-2

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Sozialpolitik muß eine angemessene Hilfestellung für die älteren Bürger leisten. Im wesentlichen werden 3 Stufen der Altenhilfe benannt 1. offene Altenhilfe, 2. Altenwohnungen, 3. Altenwohn-, Alten- und Altenpflegeheime. Unter offene Hilfe ist die Betreuung zu verstehen, die die Selbständigkeit und die Selbstverantwortung aufrechterhalten und unterstützen, wie Altenberatung, Altenbegegnungsstätten, Altenerholung, Essenszubringerdienste, häusliche und pflegerische Hilfen. Ist die Unterstützung der älteren Mitmenschen nicht mehr durch offene Hilfe und altersgerechte Wohnungen gewährleistet, so müssen für diese Betroffenen ausreichende Altenwohn- und Pflegeheime vorhanden sein. Im einzelnen werden Bestimmungen aufgestellt, die Zahl, Bedarf, Größe, Ausstattung, Finanzierung, Träger und Belegung der Heime betreffen. st/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Braun, Hans u. a.: Reader Soziale Probleme.Hrsg.: Alfred Bellebaum u.Hans Braun, Frankfurt: (1974), S. 191-211, Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Reihe Soziale Probleme

Sammlungen