Wohnungsbaupolitik in der Weimarer Republik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478
IRB: Z 925
BBR: Z 478
IRB: Z 925
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Es werden einige Beispiele vorbildlichen Sozialen Wohnungsbaus der zwanziger Jahre untersucht, um deren soziale, ökonomische und politische Voraussetzung herauszuarbeiten. Hierzu werden nach Nachkriegszeit und Inflation (1919-1923), Währungsstabilisierung und Aufschwung (1924-1929) und Krise und Deflation (1930-1932) gegliedert wesentliche Maßnahmen staatlicher Wohnungspolitik untersucht. Es wird auf Anhaltspunkte hingewiesen, Ergebnisse dieser Politik für die aktuelle Diskussion über die Erneuerung der heutigen Wohnungspolitik zu gewinnen. Die Analyse dieser Epoche wird anhand einer Fallstudie Frankfurt/M. beispielhaft untermauert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Arch +, Berlin (1976), 31, S. 50-64, Kt.; Abb.; Tab.; Lit.