Kunst am Bau als Erbe des geteilten Deutschlands. Zum Umgang mit architekturbezogener Kunst der DDR. Dokumentation.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Als "architekurbezogene Kunst" spielte Kunst am Bau in der DDR eine wichtige Rolle. Sie war Produkt und Spiegel der gesellschaftlichen Verhältnisse zugleich. Die entstandenen Werke sind daher hinsichtlich ihres künsterlischen wie politisch affirmativen Gehalts relevant. Auf dieser Basis wurde beim 2. Werkstattgespräch der kunst- und architekturhistorische Umgang mit der architekturbezogenen Kunst der DDR zwischen Erhalt, Konservierung, Einlagerung und Entsorgung debattiert.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
36 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Werkstattgespräch; 2