Parks und Gärten in der Freien Hansestadt Bremen
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1978
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 82/1250-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In diesem Band werden die Entstehungsgeschichte und die heutige Bedeutung von Bremens Parks und Gärten dargestellt. In dem ausführlichen und mit alten Kupferstichen illustrierten historischen Teil werden die Anfänge der bremischen Gartenkultur teils aus ökonomischen Erfordernissen des Nutzanbaus abgeleitet, teils aber auch durch Einflüsse der italienischen Gartenbaukultur erklärt. Es wird gezeigt, wie die Dynamik des Garten- und Parkbaus ineinandergreift mit der der Stadtentwicklung und Bevölkerungsentwicklung. Im zweiten Teil schließen sich zahlreiche Fotos aus dem heutigen Stadtbild an, wo sich die Parks als notwendige Verbindung von Stadt und Natur als Freizeitanziehungspunkte und als historische Denkmäler erweisen. st/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bremen:Hauschild (1978), 127 S., Kt.; Abb.