Die Prüfung der Verhältnismäßigkeit bei gebundenen Entscheidungen.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0029-859X
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 622 ZB 1139
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag greift die Diskussion auf, ob Verwaltung und Rechtsprechung den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit auch dann zu prüfen haben, wenn das Gesetz eine gebundene Entscheidung vorsieht. Dabei werden zunächst einige Entscheidungen analysiert, in denen eine solche Prüfung vorgenommen worden ist. Eingegangen wird sodann auf mögliche Begründungen für die Annahme, dass der Grundsatz auch bei gebundenen Entscheidungen greift. Auswirkungen auf Rechtsfindung und -anwendung werden mit Blick auf die drei Staatsgewalten untersucht. Am Ende steht die Frage nach der Kohärenz der Regelungsstrukturen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
die Öffentliche Verwaltung
Ausgabe
Nr. 13
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 541-548