Sitz-Doch: der Sesseltanz für mehr Demokratie im öffentlichen Raum.

Thiel, Sophie/Dechant, Christian/Münster, Guntram
vhw - Bundesverb. für Wohnen und Stadtentwicklung

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

vhw - Bundesverb. für Wohnen und Stadtentwicklung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

1867-8815

ZDB-ID

2482055-6

Standort

ZLB: Kws 108 ZB 6373

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Zusammenfassung

Als eine der lebenswertesten Städte der Welt hat Wien viel zu bieten. Doch auch das beeindruckend imperiale und doch moderne Flair, welches einem beim Spazierengehen meist entgegenweht, ändert nichts an der Tatsache, dass – abseits der Parks – eines oft vergeblich gesucht wird: Sitzmöglichkeiten ohne Konsumzwang. Der Artikel stellt eine Kampagne der Fußgänger-Initiative geht-doch.wien vor, die mit ikonischen roten Klappstühlen den öffentlichen Raum Wiens bestückte. Gleichzeitig Feldforschung, Ort der Begegnung, Mobilisierung für eine Petition, fungierten die Sessel als fächerübergreifender Raum für Vorlesungen, als Pop-up-Zirkel beim Ibizia-Zirkus und schließlich als Patenschaft für den öffentlichen Raum. Den Weg dorthin und das Ergebnis wollen wir Ihnen nicht vorenthalten.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Forum Wohnen und Stadtentwicklung : Verbandsorgan des Vhw

Ausgabe

3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

137-140

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen