Freiflächenausschreibung - Renaissance der Solarparks?

Geiger, Stefan
Heymann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Heymann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

0012-1363

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 620 ZB 7120
BBR: Z 121

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Freiflächenausschreibungsverordnung ist am 12. Februar 2015 in Kraft getreten. Photovoltaik-Freiflächenanlagen erhalten zukünftig nur noch eine Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz, wenn der Anlagenbetreiber erfolgreich an einem Ausschreibungsverfahren teilgenommen und ihm die Bundesnetzagentur eine Förderberechtigung erteilt hat. Eine Renaissance der Solarparks ist nach dem starken Marktrückgang in den letzten Jahren auf Grundlage der Freiflächenausschreibungsverordnung nicht zu erwarten. Denn zum einen gilt die 10 MW-Fördergrenze fort und die Flächenkulisse wird erst ab 2016 geringfügig erweitert. Zum anderen begründen die umfangreichen Sanktionstatbestände in Form von Strafzahlungen und Vergütungsreduzierungen ein erhebliches wirtschaftliches Risiko für Entwickler, Investoren und finanzierende Banken.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Deutsches Verwaltungsblatt

Ausgabe

Nr. 18

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 1166-1172

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen