Der kommunistische Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Hamburg 1933 bis 1945.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1969
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 71/1868
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Stellung der KPD nach der nationalsozialistischen Machtergreifung und der Vernichtungsfeldzug gegen die KPD werden unter Verwendung von Archivmaterialien geschildert. Im Mittelpunkt des kommunistischen Widerstands während des Zweiten Weltkrieges stand in Hamburg die ,,Bästlein-Gruppe'' mit ihrem politischen Leiter Bernhard Bästlein, dessen Motive und Handlungen aus Vernehmungsprotokollen überliefert sind und von hohen ideellen Beweggründen geprägt wurden. Im Hinblick auf die politischen Ziele bestanden zwischen der ,,Roten Kapelle'' und der Hamburger Bästlein-Gruppe einerseits sowie dem Kreis um Carl Goerdeler andererseits gewisse Unterschiede; das Handeln der Mitglieder dieser Gruppe sollte nicht einfach als eine blinde, fremdgesteuerte Reaktion angesehen werden. Ihr Einsatz und Kampf für ein ,,sozialistisches Deutschland'' muß als Beitrag der deutschen Opposition gegen den Nationalsozialismus anerkannt werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Augsburg: Blasaditsch (1969) 223 S., Tab.; Lit.(phil.Diss.; Univ.München o.J.)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen des Seminars für Geschichte Osteuropas und Südosteuropas; 1