Statusbericht Flächen- und Maßnahmenpools. Teil A. Statusbericht. Teil B Statuskonferenz 16. September 2002
Zitierfähiger Link:
Lade...
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
-
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
EDOC
SW
EDOC
Zusammenfassung
Flächenpools sind ein relativ neues Instrument im Zusammenhang mit der Abwicklung der Rechtsfolgen der Eingriffsregelung. Viele Städte haben begonnen, Konzepte für Kompensationsflächen und Verfahren zur Aktivierung dieser Flächen zu entwickeln. Auch eine Reihe von Landkreisen greift die neuen Möglichkeiten auf und bietet den kreisangehörigen Gemeinden die Vermittlung und Entwicklung von Kompensationsflächen als Dienstleistung an. Flächenpools werden im regionalen Maßstab in Kooperation von Kommunen und zum Teil auch anderen Interessierten aufgebaut. Landgesellschaften, Bauernverbände, Naturschutzstiftungen prüfen zum Teil, ob sie eigene Flächenpools entwickeln und Kompensationspflichtigen als Dienstleistung anbieten, oder haben entsprechende Geschäftsfelder bereits aufgebaut. Es vermittelt sich der Eindruck einer sehr vielfältigen Praxis, der sich bei genauerem Blick auf Ziele, Aufgaben- und Organisationsstrukturen bestätigt. Der Bericht basiert auf den Ergebnissen einer im Auftrag der Deutschen Bundesstiftung Umwelt am 16. und 17. September 2002 durchgeführten Statuskonferenz, auf umfangreichen Vorarbeiten sowie auf Auswertungen von Veröffentlichungen und sonstigen verfügbaren Materialien. Untersucht wurde dabei die Wirkungsweise von Flächenpools unter verschiedenen Aspekten. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
268 S.