Nordnorwegen - Genese und Struktur eines Entwicklungsgebietes am Rande der Ökumene.

Vonderbank, Klaus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1974

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 75/997

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Entwicklungsgeschichte und das heutige Erscheinungsbild des nordnorwegischen Raumes zu untersuchen und dabei den Wandel dieses Gebietes von einer Naturlandschaft in eine Kulturlandschaft nachzuvollziehen.Nach der Abgrenzung des Untersuchungsgebietes und einem kurzen physisch-geographischen Abriß Nordnorwegens wird in einem historisch-chronologischen Teil der Gang der Besiedlung dieses Raumes erfaßt.Im anschließenden Hauptteil werden die regionalen Schwerpunktprozesse der wirtschaftlichen Entwicklung Nordnorwegens (z.B.Lofotenfischerei, Ausbeutung der Bodenschätze) in ihren räumlichen Auswirkungen analysiert sowie die Exposition und Bedeutung der wichtigsten Siedlungen erörtert.Sehr eingehend wird die über ganz Nordnorwegen verbreitete Rentierwirtschaft untersucht.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Heilbronn, (1974) IV, 195 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen