Verwaltung erfolgreich modernisieren. Das Beispiel einer Kreisgebietsreform.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2010/967
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
GU
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung zur Verwaltungsstruktur- und Funktionalreform in Schleswig-Holstein dokumentiert den Versuch, über eine Zusammenführung von Aufgaben- und Wirtschaftlichkeitsanalyse in einem politisch hoch polarisierten Aufgabenbereich Handlungsoptionen für die Verwaltungspolitik der Flächenländer zu erarbeiten. Es wird nach einer Reihe analytischer und methodischer Vorüberlegungen gefragt, ob und inwieweit sich für die Kreise und kreisfreien Städte Schleswig-Holsteins tatsächlich ein Änderungsbedarf stellt. In der Beantwortung kommt es nach umfangreichen Verflechtungs- und Potenzialanalysen der Gebietsorganisation zu einer Aufgabenuntersuchung, deren Reichweite für die deutschen Flächenländer ungewöhnlich sein dürfte. Erst auf dieser Basis wendet sich der Autor dann der Finanz- und Wirtschaftlichkeitsanalyse zu, ein ausschließlich statistisch angelegten Untersuchungen aufgrund des wesentlich empirienäheren Zugangs überlegenes Vorgehen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
395 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Staatsreform in Deutschland und Europa. Der öffentliche Sektor im nationalen und internationalen Vergleich; 11