Monitoring. Schwerpunktthema.

UVP-Förderverein
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

UVP-Förderverein

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

0933-0690

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 4845
BBR: Z 584
IRB: Z 1725

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Themen im Einzelnen: Th. Bunge: Monitoring bei der Strategischen Umweltprüfung (S. 124-130). St. Balla: Mögliche Ansätze der Überwachung im Rahmen der Strategischen Umweltprüfung (S. 131-136). J. Gerlach / I. Utzmann: Ausgangslage und Problemfelder beim Umwelt-Monitoring in Verbindung mit der Strategischen Umweltprüfung in der Verkehrsplanung (S. 137-143). W. Dronia: Monitoring zu Rahmenbetriebsplänen für Steinkohlenbergwerke (S. 144-147). A. Klein / S. Schmeil: Konzept zur Überwachung erheblicher nachteiliger Umweltauswirkungen in der Flächennutzungsplanung der Hansestadt Rostock (S. 148-153). K. von Zahn / S. Höhne: Praxistest Monitoring in der Bebauungsplanung anhand von mehreren Beispielen in der Landeshauptstadt Düsseldorf (S. 154-158). M. Hanusch / J. Köppel / U. Weiland: Monitoring-Verpflichtungen aus EU-Richtlinien und ihre Umsetzbarkeit durch die Landschaftsplanung (S. 159-165). H. Rößling: Beiträge von Naturschutz und Landschaftspflege zur Überwachung erheblicher Umweltauswirkungen von Plänen und Programmen (S. 166-169). Rast am Rotor: Gastvogel-Monitoring im und am Windpark Wybelsumer Polder (S. 170-174). difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

UVP-Report

Ausgabe

Nr. 3/4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 122-174

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen