Konzept und Maßnahmen zur Reorganisation einer Stadtverwaltung unter Berücksichtigung der Verhältnisse in vier mittelgroßen Schweizer Städten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1977
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/1286
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ein stetes Wachstum der Staatsaufgaben einerseits und eine zunehmende Kostenentwicklung, die durch die zunehmend längerfristige Ausgabenbindung noch verschärft wird andererseits bilden das Ausgangsproblem für die Studie. Ihr Ziel besteht darin, Ansatzpunkte zur Verwaltungsreform zu entwickeln. In einem ersten Schritt wird ein theoretischer Bedingungsrahmen für Verwaltungsreformen entwickelt. Verwaltungsinterne und -externe Rahmenbedingungen werden im Hinblick auf organisatorische Veränderungen untersucht. Im Hauptteil der Untersuchung werden die Ansatzpunkte an einem konkreten Objekt, nämlich der Verwaltung einer mittelgroßen Schweizer Stadt nachvollzogen. Im letzten Teil wird das methodische Instrumentarium entwickelt, das die konkrete Umsetzung der geplanten Reorganisationsmaßnahmen sicherstellt. Die entwickelten Ansätze zur Reorganisation beziehen sich sowohl auf die Verwaltungsführung wie auch auf die Verwaltungsstruktur. Ausgangspunkt für letztere bildet der Vergleich von vier Stadtverwaltungen. Im Mittelpunkt stehen die Beeinflussung der Strukturorganisation durch die Gemeindegesetze und ein Aufgaben- und Organisationsvergleich. sw/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Winterthur: Schellenberg (1977), 261 S., Abb.; Tab.; Lit.