Zur Kritik der Wohnflächennachfrageprognose von Hecking, Knauss und Seitz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 264
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Voraussage, dass sich der Wohnflächenbedarf von heute 30 qm/Person auf 47 qm/Person im Jahr 2000 erhöhen wird, beruht auf der Annahme, dass sich der Wohnflächenbedarf abhängig von der Einkommenssteigerung entwickelt. Diese Annahme ist jedoch fragwürdig und wird durch die Wohnungsbaukrise seit Ende des Wohnungsbaubooms 1974/75 widerlegt. Der Bericht kritisiert verschiedene in einem Artikel von Hecking/Knauss/Seitz in der Stadtbauwelt 68 getroffene Aussagen und Prognosevoraussetzungen. Sie
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bauwelt 72(1981)Nr.24(Stadtbauwelt, Nr.70), S.946. 120-948.122, Lit.Diskussion, Stadtbauwelt 1980, Nr.68, S.378.