Diskurs Service Learning. Unterricht und Bürgerengagement verbinden.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 575/58
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Schüler verbinden in sozialen, kulturellen oder ökologischen Projekten bürgerschaftliches Engagement mit dem Unterricht - das ist Service Learning. Das moderne Bildungskonzept diskutiert der Sammelband. Über 20 Autoren unterschiedlicher Profession - Jugendforscher, Soziologen und Pädagogen - bieten verschiedene Zugänge zu dem gemeinsamen Ansatz: Service Learning fördert Bildung und Bürgerengagement. Der Band ordnet Service Learning in den wissenschaftlichen Kontext von Lernpsychologie, Pädagogik, Bildungs- und Engagementforschung ein. Gleichzeitig ermöglichen Beiträge einen Blick in die Praxis. Seit zwei Jahren setzt die Aktive Bürgerschaft Service Learning mit der Initiative sozialgenial an Schulen ab Klasse 5 in Nordrhein-Westfalen um. Der Sammelband stellt vor, mit welchen Standards die Service Learning-Initiative dabei arbeitet. Lehrer, Schulsozialarbeiter und engagierte Unternehmer zeigen anhand von konkreten Beispielen auf, welche praktischen Erfahrungen und Erkenntnisse sie gewonnen haben.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
184 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
sozialgenial - Schüler engagieren sich. Eine Initiative der WGZ Bank.