Zur Entwicklung der deutschen Stadt. Vom Reichsdeputationshauptschluss (1803) bis zum Ende des 20. Jahrhunderts.

Jonas, Carsten
Wasmuth & Zohlen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2021

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Wasmuth & Zohlen

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 100,3/173

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Thema des Buches ist die Entwicklung der deutschen Stadt seit dem Anfang des 19. Jahrhunderts – genauer: seit dem Reichsdeputationshauptschluss 1803 bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Im Blickpunkt stehen zwei Jahrhunderte, die in der zwölfhundertjährigen Geschichte der deutschen Stadt eine besonders bewegte Zeit darstellen. Der Autor analysiert, welche Charakteristika im 19. Jahrhundert die Erweiterungen und Neugestaltungen der Städte kennzeichnen. An Hand exemplarischer Beispiele werden die Fluchtlinienplanungen am Ende des 19. Jahrhunderts, der Bau von Werks- bzw. Arbeitersiedlungen um die Jahrhundertwende, die Gartenstädte und Villenviertel vom Beginn des 20. Jahrhunderts sowie der Geschosswohnungsbau der Zwischenkriegszeit in den 1930er Jahren genauer beschrieben. Ein eigenes Kapitel ist dem Wiederaufbau in der DDR in den drei Perioden der 1950er, Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre gewidmet sowie dem Städtebau der Nachkriegszeit in der alten BRD. Den Abschluss bilden die Entwicklungen nach der Wende und Wiedervereinigung der beiden deutschen Gesellschaften.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

244

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen